Grün Gründen: Stephanie Schuhknecht im Gespräch

Grün Gründen: Stephanie Schuhknecht im Gespräch

Episode 16 - Fliegende Windkraft mit Kitekraft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Windenergie ist sauber und kann günstig produziert werden. Doch beim Bau von den dafür benötigten Windrädern wird es oft kompliziert, die richtige Fläche dafür zu finden. Hier setzt das Startup Kitekraft an. Mit einer innovativen Technologie wird Windenergie nicht durch riesige Windräder erzeugt, sondern durch Drachen. Maximilian Isensee erklärt in der aktuellen Folge, wie das funktioniert.

Episode 15 - Kleidung recyceln mit Turns

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Kleidung ausgedient hat, ist die Entsorgung gar nicht so einfach. Denn kaputte und verdreckte Kleidung ist auch für die Altkleidersammlung nicht mehr geeignet. Wohin damit? Das Ansbacher Startup Turns hat die Lösung. Aus alter Kleidung werden Fasern für neue Textilien gewonnen. In der neuen Folge von Grün Gründen nimmt uns Co-Gründerin Angelique Thummerer mit auf den Weg vom kaputten T-Shirt zum neuen Geschirrtuch aus recycelten Fasern.

Episode 14 - leichte Sprache mit SummAI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leichte Sprache ist ein wichtiger Baustein im Bereich Inklusion. Das Münchner Startup Summ AI stellt eine einfache Lösung zur Verfügung, die auf Knopfdruck verschachtelte Sätze in leichte Sprache übersetzt. Co-Gründerin Vanessa Theel berichtet in der aktuellen Folge, wie Sprache mit ihrem Tool inklusiver wird.

Episode 13 - Lithium-Ionen-Batterien recyceln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zukunft des Automobils ist elektrisch. Umso wichtiger wird der Rohstoff Lithium. Sarah Fleischer, Gründerin des Startups Tozero, erklärt in der neuen Folge, wie alte Batterien möglichst effizient und umweltfreundlich recycelt werden können.

Episode 12 - Waldbrände aus dem Weltall verhindern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn ein Waldbrand entsteht, müssen Hilfskräfte möglichst schnell reagieren. Doch genau das ist schwierig und aufgrund der großen, selten besuchten Flächen ist es häufig bereits zu spät, wenn ein Brand gemeldet wird. Dann ist nur noch Schadensbegrenzung möglich. Das Startup OroraTech will deshalb seinen Teil zur Bekämpfung von Waldbränden leisten - mit modernster Satelliten-Technologie in Verbindung mit künstlicher Intelligenz. Gründer Thomas Grübler berichtet in der aktuellen Folge von "Grün Gründen", wie weit die Technik bereits ist und wie Brände zukünftig mit Technik vermieden werden können.

Episode 11 - Fliegen mit Batterie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Grün Gründen mit VÆRIDION geht es um Green Air Mobility, also CO2-neutrales Fliegen. Co-Founder und CEO Dr. Sebastian Seemann spricht im Podcast über die aktuellen Fortschritte der batteriebetriebenen Luftfahrt und die Herausforderungen, die bis zum ersten Start bewältigt werden müssen.

Episode 10 - Arbeiter*innenrechte überall

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Startup atlat entwickelt eine global eingesetzte Beschwerdesoftware, die allen Arbeiter*innen Zugang zu ihren Rechten geben soll. Dies ist insbesondere durch das Lieferkettengesetz wichtig.

Über diesen Podcast

Stephanie Schuhknecht im Gespräch mit Menschen, die innovative Ideen umsetzen und vorausdenken: Für ein zukunftsfähiges Bayern, das auch den künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt und sozialen Zusammenhalt bietet. Gründer*innen, die mit neuen Ansätzen ein nachhaltiges Wirtschaftssystem anstreben und den digitalen Wandel sozial und ökologisch ausgestalten. Denn in unserem Wirtschaftssystem liegt die Ursache für die Zerstörung, aber auch die Lösung, damit wir unseren Planeten noch retten können.

Als Sprecherin für Startups und Gründerszene der Grünen Fraktion lade ich spannende Persönlichkeiten, die uns heute schon Lösungen für morgen aufzeigen, zum Gespräch.

von und mit Stephanie Schuhknecht

Abonnieren

Follow us